Geschichte
12 Jahre freiRaum23 Verein zur Förderung von Kultur, Integration und Bewegung (nicht nur) im 23. Wiener Bezirk
Was im Jahre 2006 mit einem Jahresumsatz von 30 (!) € und dem Kasperltheater Schillerdrops begann, hat sich fraglos zu einer (nicht ganz) kleinen Erfolgsgeschichte entwickelt:
Durch die Aktivitäten des freiRaum23 konnten in den letzten Jahren für die Karl Schubert Schule und ihren Förderverein vor allem durch Vermietungen beachtliche "Nebeneinnahmen“ (derzeit ca. 20 000€/Jahr) erwirtschaftet werden, die der Förderung der Schule bzw. den SchülerInnen zugutekamen. Beharrlichkeit kann sich auszahlen!
Die (heilpädagogische) Karl Schubert Schule ein Ort der Kultur und Begegnung?
Vor über 14 Jahren (2004) begann mit dem Musikprojekt Otto Lechner und die Karl Schubert Band of Specials spielen Poptop (im von Horst Berg 2003 gegründeten
KarlSchubertClub) eine Serie interessanter, integrativ-inklusiver Veranstaltungen in den Räumen der Karl Schubert Schule: Albin Paulus und das Karl Schubert Percussion Project (Ein Dudelsack in Afrika/2004), Sabine Hasicka, Agnes Heginger, Alexander Lackner & the Karl Schubert dance company (Step by Step 1 & 2/2004, 2006), Joao de Bruco und das Karl Schubert Percussion-Project (Klangsalat/2005) u.a.
Im Juli 2006 wurde der KarlSchubertClub zum freiRaum23-Verein zur Förderung von Kultur, Integration und Bewegung, dem Kulturverein der Karl Schubert Schule:
die Räume der Schule sollten auch in den unterrichtsfreien Zeiten „systematisch“ durch kulturelle, gesundheitsförderliche (salutogenetisch-bewegende) und bewusstseinserweiternde bzw. -fördernde Veranstaltungen genutzt: belebt werden, die Karl Schubert Schule sollte eine über die Heilpädagogik hinausgehende, soziale Impulsgeberin, ein Ort der Kultur und Begegnung im 23. Wiener Bezirk werden.
Der im Sommer 2010 fertig gestellte Neubau der Schule (Kanitzgasse 1) kam diesem Vorhaben natürlich sehr entgegen, die Zahl der Mitglieder bzw. Raumnutzer stieg kontinuierlich an (derzeit 32 Mitglieder und über 200 Veranstaltungen pro Jahr), es gibt aber noch immer Zeiten, in denen die schönen, für vieles geeigneten Räume der Karl Schubert Schule gemietet werden können: für Hochzeits- und Verlobungsfeiern, Geburtstage, Konzerte, Theateraufführungen, Chor- und Band-Proben (voll ausgestatteter Proberaum!), Seminare und vieles mehr!
Mitglied des freiRaum23 kann jeder werden, der die Maxime des Vereines: Heilpädagogik = Integrationsarbeit = Kulturarbeit = Friedensarbeit unterstützen kann und möchte. In den schulfreien Zeiten können die Räume der Karl Schubert Schule von jedem angemietet werden, der diese im oben formulierten Sinne nutzen möchte.
Details und weitere Informationen im Anhang und unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! bzw. www.freiRaum23.at
Poptop 2004 mit Otto Lechner
![]() |
|
Karl Schubert Schule |